Schleswig-Holstein: Unterricht in „Sexueller Vielfalt“ - # 2
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 2369
- Registriert: Mo 21. Mai 2012, 13:58
- Geschlecht: transsexuell
- Pronomen: sie
- Membersuche/Plz: 248**
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 402 Mal
Re: Schleswig-Holstein: Unterricht in „Sexueller Vielfalt“
Moin,
...und die Schule wird sich ändern - müssen; heute in der SHZ-Presse zu lesen. Erste ansätze unsd Entwicklungen hin zur Moderne gibt es anscheinend schon - zumindest was den Gebrauch moderner Medien angeht und lebensnahen Unterrichtsthemen auch in der Sexualkunde. Da tut sich anscheinend was - wurde auch Zeit, immer betrachtet hinsichtlich dessen, was meine kinder in der Schule erlebt und gelernt/nicht gelernt haben.
Gruß, Ulrike-Marisa
...und die Schule wird sich ändern - müssen; heute in der SHZ-Presse zu lesen. Erste ansätze unsd Entwicklungen hin zur Moderne gibt es anscheinend schon - zumindest was den Gebrauch moderner Medien angeht und lebensnahen Unterrichtsthemen auch in der Sexualkunde. Da tut sich anscheinend was - wurde auch Zeit, immer betrachtet hinsichtlich dessen, was meine kinder in der Schule erlebt und gelernt/nicht gelernt haben.
Gruß, Ulrike-Marisa
Re: Schleswig-Holstein: Unterricht in „Sexueller Vielfalt“
Der Bildungsplan Diskurs ist eines der Kernthemen, die uns im Gender-Diskurs dieses Jahr beschäftigen werden.
Hier werden nun die Fronten sichtbar, die normalerweise nicht in Erscheinung treten.
Der erwähnte Passus von Anne-Mette ist natürlich ein Eigentor,
ich werde aber leider den Verdacht hier nicht los,
dass die shz hier eine AntiGender-Haltung mit ihrem Artikel färben möchte.
Allein der Begriff "Geschlechtsumwandlung", der sicher nicht von den Befürwortern der
Bildungsplan-Novelle kommt, ist für mich ein NoGo.
Dieser Begriff wird im Prinzip nur noch von Medien verwendet,
die das Thema TS komplett ignorieren, nicht verstehen, oder beides.
Sehr beliebt bei der Springer-Presse, wie Welt und Bild.
Hier werden nun die Fronten sichtbar, die normalerweise nicht in Erscheinung treten.
Der erwähnte Passus von Anne-Mette ist natürlich ein Eigentor,
ich werde aber leider den Verdacht hier nicht los,
dass die shz hier eine AntiGender-Haltung mit ihrem Artikel färben möchte.
Allein der Begriff "Geschlechtsumwandlung", der sicher nicht von den Befürwortern der
Bildungsplan-Novelle kommt, ist für mich ein NoGo.
Dieser Begriff wird im Prinzip nur noch von Medien verwendet,
die das Thema TS komplett ignorieren, nicht verstehen, oder beides.
Sehr beliebt bei der Springer-Presse, wie Welt und Bild.
-
- Administratorin
- Beiträge: 13797
- Registriert: Sa 24. Nov 2007, 18:19
- Geschlecht: InterS
- Pronomen: sie
- Wohnort (Name): Ringsberg
- Membersuche/Plz: 24977
- Hat sich bedankt: 722 Mal
- Danksagung erhalten: 5409 Mal
- Gender:
Re: Schleswig-Holstein: Unterricht in „Sexueller Vielfalt“
Moin,
wir sind dabei, der Sache auf den Grund zu gehen und werden wahrscheinlich mit VertreterInnen der verschiedensten Gruppen
über die Änderungen der Unterrichtsinhalte diskutieren.
Näheres wird bekannt gegeben, wenn wir in der Planung ein paar Schritte weiter sind
Gruß
Anne-Mette
wir sind dabei, der Sache auf den Grund zu gehen und werden wahrscheinlich mit VertreterInnen der verschiedensten Gruppen
über die Änderungen der Unterrichtsinhalte diskutieren.
Näheres wird bekannt gegeben, wenn wir in der Planung ein paar Schritte weiter sind

Gruß
Anne-Mette
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 2755
- Registriert: Mo 9. Nov 2009, 18:54
- Geschlecht: vorhanden
- Pronomen:
- Membersuche/Plz: Leipzig
- Hat sich bedankt: 243 Mal
- Danksagung erhalten: 286 Mal
Re: Schleswig-Holstein: Unterricht in „Sexueller Vielfalt“
dieser begriff wird auch von "die zeit", faz, sueddeutsche zeitung u.a. benutzt, inofern ist der verweis auf die springerpresse überflüssig.JasminRheinhessen hat geschrieben:
Dieser Begriff wird im Prinzip nur noch von Medien verwendet,
die das Thema TS komplett ignorieren, nicht verstehen, oder beides.
Sehr beliebt bei der Springer-Presse, wie Welt und Bild.
in artikeln die diesen begriff verwenden wird i.d.r. mit positivem tenor über das thema geschrieben und man kann keinesfalls daraus pauschal eine negative einstellung ableiten.
offensichtlicher unkenntnis bzw. unzureichender journalistische recherche entgegnet man aber nur, wenn man die schreiberlinge in geeigneter weise "aufklärt".
-
- Administratorin
- Beiträge: 13797
- Registriert: Sa 24. Nov 2007, 18:19
- Geschlecht: InterS
- Pronomen: sie
- Wohnort (Name): Ringsberg
- Membersuche/Plz: 24977
- Hat sich bedankt: 722 Mal
- Danksagung erhalten: 5409 Mal
- Gender:
Re: Schleswig-Holstein: Unterricht in „Sexueller Vielfalt“
Guten Abend und danke Conny,
wir wollen da möglichst entspannt herangehen und uns nicht gegenseitig die Pappschilder mit "Protest", "Lüge"oder "Du kapierst auch gar nix" um die Ohren hauen.
Ich habe bisher die Erfahrung gemacht, dass einige Leute durchaus lernfähig sind.
Zur Presse: Vor ein paar Jahren hatten wir mal Besuch in unserer Gruppe von einem Zeitungs-Team und die haben sich richtig Zeit genommen und zugehört.
Gruß
Anne-Mette
wir wollen da möglichst entspannt herangehen und uns nicht gegenseitig die Pappschilder mit "Protest", "Lüge"oder "Du kapierst auch gar nix" um die Ohren hauen.
Ich habe bisher die Erfahrung gemacht, dass einige Leute durchaus lernfähig sind.
Zur Presse: Vor ein paar Jahren hatten wir mal Besuch in unserer Gruppe von einem Zeitungs-Team und die haben sich richtig Zeit genommen und zugehört.
Gruß
Anne-Mette