Hallo Megan,
Das mit der Logopädie ist recht unkompliziert: Dazu brauchst du nichtmal die Diagnose F 64.0. Du gehst in eine HNO-Praxis (am besten eine denen das Thema nicht unbekannt ist, weil die wissen dann genau was sie auf den Zettel draufschreiben müssen) da werden dann ein paar Stimmtests gemacht und du bekommst eine Heilmittelverordnung für die Logopädie.
Mit dem Lasern ist es leider deutlich komplizierter:
Wie Britt schon geschrieben hat ist es zwar eigentlich Kassenleistung und du brauchst nur die Diagnose, aber was da dann gezahlt wird ist leider nur ein lächerlich kleiner Teil der Behandlungskosten.
Falls du aber nicht ewig warten willst und du es anfangs auch selber zahlen kannst würde auf alle Fälle beim Hautarzt die entsprechenden EBM-Ziffern ansprechen, damit dir wenigstens ein kleiner Teil dazugezahlt werden kann.
Damit die Laserepilation
komplett von deiner Krankenkasse übernommen wird musst du bereits 12 Monate Psychotherapie gemacht haben und mit der HET angefangen haben. (vorher wird wird dein Anliegen grundsätzlich nicht vom MDK begutachtet)
Wenn du die 12 Monate hast, schreibst du einfach ein paar Sätze, dass du trans bist, dass du deswegen unter den Haaren im Gesicht leidest und es deswegen dringend notwendig ist, dass die Barthaare wegmüssen usw... (falls du nicht genau weißt was du da schreiben musst, kann dir das bestimmt dein/e Therapeut/in sagen)
Da die Krankenkasse nicht entscheidet bevor der MDK das Ganze begutachtet hat, brauchst du zusätzlich zu dem Brief mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit noch:
- einen kurzen biografischen Bericht zum "transsexuellen Werdegang" bzw. Lebenslauf
- eine fachärztliche Stellungnahme deines Psychiaters/Psychotherapeuten (falls das bei dir zwei Personen sind, dann von beiden ein ausführliches Schreiben)
- aktuellen endokrinologischen Bericht
- Schreiben des behandelnden Hautarztes
- Falls die Namensänderung bereits beantragt wurde, die beiden Gutachten fürs Gericht und falls du den Gerichtsbeschluss schon hast, dann den auch
So wars zumindest bei mir (MDK Bayern) Das kann aber vielleicht von Bundesland zu Bundesland bissl varieren, deshalb würde ich da einfach mal bei der Krankenkasse und vorallem auch beim MDK anrufen und nachfragen was genau du alles brauchst und was in den Schreiben drinstehen muss. Weil sonst wird das leider ein ewiger Briefwechsel mit deiner KK :/
LG und viel Glück dass es sich nicht so lange hinzieht wie bei mir mit der Kostenübernahme
