Moin,
eine weitere Medlung aus dem Bundestag:
Medienkompetenz zum Schutz der Kinder
Kinderkommission
Eltern müssen ihren Kindern Medienkompetenzen und den Umgang mit den elektronischen Medien vermitteln. In dieser Einschätzung waren sich die Sachverständigen aus den Bereichen Medien und Kommunikation am Mittwochabend in einem Expertengespräch zum Thema „Jugendmedienschutz/Medienausstattung von Kindern und Jugendlichen“ in der Kinderkommission des Deutschen Bundestages einig.
Für Kinder und Jugendliche seien die neuen Medien in ihrem alltäglichen Leben integriert und wären nicht mehr wegzudenken. „Man kann die Kinder und Jugendlichen nicht vom Internet abhalten, sondern es müssen ihnen zumutbare Inhalte zur Verfügung gestellt werden“, sagte Günter Winands, Ministerialdirektor bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. „Es bedarf keiner Filterprogramme, sondern eines Surfraumes, wo nur zumutbare Inhalte aufrufbar sind“, machte Winands deutlich. Es gebe zwar Kinder-Suchmaschinen mit geprüften Seiten, jedoch würden diese von Anbietern oft nicht publik gemacht oder in ihr Angebot integriert. Thomas Rathgeb, Leiter der Geschäftsstelle des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest, stellte die aktuelle Studie zum Umgang von 6- bis 19-Jährigen mit Medien und Information in der Runde vor. Demnach ist das Handy zum zentralen Kommunikationsinstrument im Leben von Jugendlichen geworden. Für Kinder von sechs bis zehn Jahren sei das Leitmedium weiterhin das Fernsehen. Erst ab zehn Jahren würde sich ein Medienwechsel zum Smartphone einstellen. 24 Prozent der 6- bis 13-Jährigen erklärten YouTube und 23 Prozent Facebook zu ihren Lieblingsseiten im Jahr 2014. Dies wäre insofern überraschend, da Facebook erst ab dem 13. Lebensjahr eine Account-Einrichtung ermöglicht. Rathgeb erklärte, dass viele Eltern ihren Kindern solch einen Facebook-Account einrichten würden.
Deshalb sei der Erziehungsauftrag der Eltern und Pädagogen so essentiell, betonte auch der Experte Martin Drechsler, stellvertretender Geschäftsführer der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter. Die Entwicklung der neuen Medien, des Films und Fernsehens sei ein dynamischer Prozess. „Die Erziehungsaufgaben der Eltern und Pädagogen wandeln sich unaufhörlich mit der rasanten technischen Entwicklung“, sagte Drechsler. Die Eltern und Pädagogen seien aufgefordert, sich regelmäßig zu informieren und zu schulen. „Ohne Medienwissen können die Eltern und Pädagogen den Medienkonsum der Kinder gar nicht kontrollieren und sind damit komplett überfordert.“
Bundestag: Medienkompetenz zum Schutz der KinderBundestag: Medienkompetenz zum Schutz der Kinder
-
- Administratorin
- Beiträge: 12592
- Registriert: Sa 24. Nov 2007, 18:19
- Geschlecht: InterS
- Pronomen: sie
- Wohnort (Name): Ringsberg
- Membersuche/Plz: 24977
- Hat sich bedankt: 538 Mal
- Danksagung erhalten: 3965 Mal
- Gender:
Zurück zu „Jungbrunnen - Forum für junge UserInnen“
Gehe zu
- Transgender- und Crossdresser-Forum
- ↳ Vorstellung
- ↳ Crossdresser-und Transgender-Café
- ↳ Grüße - Glückwünsche - pers. Nachrichten
- ↳ Musik
- ↳ Spiel(e)-Ecke
- ↳ Nachdenkliches - Trauer - Erinnerungen
- ↳ Crossdresser Transgender DWT Portal
- ↳ Körper - Gefühle - Empfindungen
- ↳ Inter_, Trans_, CD und Partner/innen Beteiligte
- ↳ Veranstaltungen - Tagungen - Treffen - Events - Kultur
- ↳ Forum-Treffen Mai 2013
- ↳ Forum-Treffen 2014
- ↳ Forum-Treffen 2015
- ↳ Team
- ↳ Forumtreffen 2015: Nachrichten
- ↳ Forum-Treffen 2016 - Vorbereitungsteam
- ↳ Forum-Treffen 2016
- ↳ Forumtreffen 2017
- ↳ Team 2017
- ↳ TREFFEN FÜR ALLE 2018
- ↳ Meldungen, Literatur, Filme, Theater, Fernsehsendungen
- ↳ REGIONAL
- ↳ Berlin & Osten der Republik
- ↳ Hamburg & Norden der Republik
- ↳ Intern
- ↳ München & Süden der Republik
- ↳ NRW & Mitte der Republik
- ↳ Gendenti-Test Zwischenfragen
- ↳ Schwarze Ecke: Gothic / Metal
- ↳ Andere Länder
- Rat - Tat - Hilfe - LGBTI Rights - Infos
- ↳ Politik - Initiativen - Forderungen
- ↳ Hintergründe
- ↳ Trans- und Intersexualität: Beziehung/Partnerschaft/Familie
- ↳ Private Gruppe Partnerinnen
- ↳ Familie und Kinder / Eltern / Geschwister
- ↳ Partnerinnen eines transsexuellen Menschen (geschl Gr.)
- ↳ Erfahrungen
- ↳ Transsexuelle Menschen: Transsexualität - Transidentität
- ↳ Lebenslinien
- ↳ Tagebücher u.ä. (g)
- ↳ Kinder und Jugendliche
- ↳ Mein Partner ist transsexuell, wie gehe ich damit um??
- ↳ Trans*, Inter*, CD, in Schule, Uni, Ausbildung
- ↳ Postoperative Erfahrungen transsexueller Menschen
- ↳ Intersexuelle Menschen, Intersexualität
- ↳ Nicht-Binär, nicht Frau, nicht Mann, trotzdem ICH
- ↳ Homosexualität
- ↳ Gesundheit, Medizin, Psychologie
- ↳ Transsexuelle und intersexuelle Menschen im Schwimmbad und beim Sport
- ↳ Missbrauch/sexualisierte Gewalt/Hassverbrechen
- ↳ Testgeschichten
- ↳ Arbeit und Soziales
- ↳ intern
- ↳ Schubladen
- ↳ Forumfragen für neue UserInnen
- ↳ Forum/Galerie/Chat
- ↳ KALENDER 2018
- ↳ Januar
- ↳ Februar
- ↳ März
- ↳ April
- ↳ Mai
- ↳ Juni
- ↳ Juli
- ↳ August
- ↳ September
- ↳ Oktober
- ↳ November
- ↳ Dezember
- ↳ Stammtische, SHGs nach Postleitzahlen
- ↳ Jungbrunnen - Forum für junge UserInnen
- ↳ Medien / Material
- ↳ container
- ↳ Rechtliches
- (Eigene) Berichte und Geschichten
- ↳ santorims Geschichten
- ↳ Crossdresser auf Reisen
- ↳ Meine Heimat, meine Arbeit
- Lifestyle-Foren
- ↳ Kleidung
- ↳ Styling
- ↳ Einkaufen
- ↳ Beratung
- ↳ Bekleidung - Verkleidung - Verwandlung
- ↳ Mein Mann trägt Frauenkleidung
- ↳ Plus Size: große Größen
- Off-Topic
- ↳ Marktplatz
- ↳ Wohnungen und Jobs - Angebote
- ↳ Hausarbeit und Rezepte
- ↳ Computer-Corner & Technik-Ecke
- ↳ Fotokunst
- ↳ Motor-Ecke
- Religion, Politik und Gesellschaft